Allgemein

24. September 2018

DigitalCare – Etablierung des Projektbeirats

Am 20. September fand die konstituierende Projektbeiratssitzung des Forschungsprojektes DigitalCare – Teilbereich Schnittstellenoptimierung zwischen Krankenhaus und Kurzzeitpflege, in den Räumlichkeiten der C&S Unternehmenszentrale, statt. An dem Treffen beteiligten sich neben dem Forschungskonsortium […]
23. September 2018

Technik im Pflegealltag – wie nah dürfen uns Maschinen kommen?

Digitale Werkzeuge als Instrumente zur Reduktion des Pflege-Notstandes „Status und Ausblick“ unter diesem Titel referiert Geschäftsführer Bruno Ristok auf den Pflegetagen 2018 von wissner-bosserhoff. In Berlin, […]
29. August 2018

C&S präsentiert Forschungsergebnisse im Rahmen des Gerontologie- und Geriatrie-Kongress in Köln vom 06. – 08. September 2018 in Köln.

Unter dem Titel „MobiAssist – Empirische Ergebnisse eines interdisziplinären Forschungsprojekts zur Mobilisierung von Menschen mit Demenz und der Angehörigen“ wird Herr Bruno Ristok am 07. September 2018 gemeinsam mit […]
20. August 2018

Der Kabinettsentwurf des Pflegepersonal-Stärkungsgesetz – PpSG in Überblick

Der Kabinettsentwurf des Pflegepersonal-Stärkungsgesetz – PpSG in Überblick, das Webinar des C&S Instituts vermittelt Ihnen in 45 Minuten die wesentlichen Inhalte des Kabinettsentwurfes des Pflegepersonal-Stärkungsgesetzes und […]
18. August 2018

INNOVATIONSLABOR „KOLLABORATIVE ROBOTIK“ – Lehrstuhl für Software Engineering C&S entwickeln Roboter Testanwendung in der Altenhilfe.

INNOVATIONSLABOR „KOLLABORATIVE ROBOTIK“ – Lehrstuhl für Software Engineering der Uni Augsburg (Prof. Dr. Reif) und die C&S Computer und Software GmbH entwickeln Roboter Testanwendung in der […]
13. August 2018

C&S präsentiert das Projekt Digitalcare: Schnittstellenoptimierung zwischen Krankenhaus und Kurzzeitpflege vor der Fachgruppe des DBfK in Bayern

C&S Geschäftsführer Bruno Ristok hatte am 9.8.2018 Gelegenheit das Projekt: Digitalcare: Schnittstellenoptimierung zwischen Krankenhaus und Kurzzeitpflege vor der Fachgruppe des DBfK in Bayern vorzustellen. Ausgehend von […]