Projektzeitraum: März 2020 bis Februar 2023

Zu einem gesamtheitlichen Gesundheitsprofil zusammengefasste Patientendaten ermöglichen mittels personalisierter Behandlungs- und Unterstützungsleistungen, eine effizientere und effektivere medizinische Versorgung. Hierfür wird im Forschungsprojekt BloG³ eine digitale Plattform entwickelt, die die Integration und Aggregation der über unterschiedliche Systeme verteilten Gesundheitsdaten übernimmt und somit eine Brücke zwischen elektronischen Datenquellen im Gesundheitswesen schlägt. Dafür soll ein Blockchain-basiertes dezentrales Daten- und Rechteverwaltungssystem entworfen werden, welches den Mehrwert fusionierter Gesundheitsdaten widerspiegelt sowie das Recht auf Einsichtnahme in die Patientenakte und ein selbstbestimmtes Gesundheitsdatenmanagement fördert. Am Beispiel des Entlassmanagements im Fachbereich Onkologie der Charité wird mit dem geplanten System die Übertragbarkeit der Potentiale dieser innovativen Technologie auf das Gesundheitswesen erforscht.

  • FZI Forschungszentrum Informatik, Karlsruhe
  • Charité Comprehensive Cancer Center, Berlin
  • CircularTree, Berlin
  • Freie Universität Berlin, Berlin
  • KIT Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe
  • ITK Engineering, Rülzheim
  • Pflegewerk Berlin, Berlin
  • easierLife, Karlsruhe
  • nubedian, Karlsruhe
  • C&S Computer und Software GmbH, Augsburg