Projektzeitraum: Mai 2013 bis Juli 2016

In diesem Projekt wurde ein Telemonitoringsystem entwickelt, das speziell die Aspekte des Energiesparens und der Sicherung der Datenqualität aufgreift. Es entstand ein flexibles Gesamtsystem mit energieeffizienten Sensoren und Bluetooth-Stacks, sowie Apps für Smartphones und Webapplikationen zur Analyse der Daten, verbunden mit einem neuartigen Konzept zur Steuerung der Datenqualität. Es wurden Sensoren und Bluetoothstacks mit geringem Stromverbrauch entwickelt, deren Datenqualität und Energieoptionen über eine Webapplikation gesteuert werden können. Dies hat zum Vorteil, dass durch lange Akkulaufzeiten, die Compliance der Anwender steigt, da sie so nicht mehr ständig ihre Messgeräte aufladen müssen. Der Arzt oder Pfleger hat immer die Kontrolle darüber, mit welcher Datenqualität die Messwerte aufgenommen werden, sodass eine medizinische Bewertung stets durchführbar ist.

  • Fertl EDV-Systeme GmbH, Eching
  • ReliaTec GmbH, Garching bei München
  • TU München – Lehrstuhl für Realzeit-Computersysteme, München
  • Fraunhofer IIS – Bildverarbeitung und Medizintechnik, Erlangen
  • C&S Computer und Software GmbH, Augsburg